Projekte aus der Praxis

Quelle: BMEL

Ob neue Produktideen, Startups oder Vereine und Initiativen – die hier vorgestellten Best-Practice-Beispiele zeigen, dass Lebensmittelabfälle und -verluste auf ganz unterschiedliche Weise reduziert werden können. Über die Filteroptionen werden die verschiedenen Projekte aus ganz Deutschland angezeigt.

Die Lernstation „Lebensmittelretter“ setzt das Thema Lebensmittelverschwendung praxisnah mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen um. Sie beschäftigen sich mit Lösungsstrategien wie der richtigen Lagerung und Verwertung von Lebensmitteln.

Kategorie

Gesellschaft

Wirkungsfeld

landesweit

Wo

Hessen

Wer

Verbraucherzentrale Hessen e. V.
 

Die Lernstation „Lebensmittelretter“ setzt das Thema Lebensmittelverschwendung praxisnah mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen um. Sie beschäftigen sich mit Lösungsstrategien wie der richtigen Lagerung und Verwertung von Lebensmitteln.

Lebensmittelretter – Lernstation und Infostand
Herausforderung und Problematik

Zunehmend erfährt das Thema Lebensmittelverschwendung große mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Denn auf allen Stufen, vom Acker bis zum Teller, landen große Mengen Lebensmittel auf dem Müll – zum Beispiel, weil zu große Mengen produziert wurden oder die Lebensmittel nicht der Norm entsprechen. Viele werfen Lebensmittel auch weg, weil zu viel eingekauft, falsch gelagert oder das Mindesthaltbarkeitsdatumabgelaufen ist, obwohl die Lebensmittel noch genießbar wären. Wer sich mit Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum, Einkaufsplanung und Lagerung auskennt, kann dazu beitragen, die enorme Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Ziel der Lernstation ist es, das Bewusstsein für die Verschwendung von Lebensmitteln zu schärfen und Handlungsalternativen aufzuzeigen.

Umsetzung und Maßnahmen

Die Lernstation „Lebensmittelretter“ ist Teil des interaktiven Lernangebots „Ess-Kult-Tour“ der Verbraucherzentralen. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7. Die Materialien der Lernstation informieren Jugendliche und Multiplikatoren zudem an Infoständen bei Veranstaltungen und Messen über das Thema Lebensmittelverschwendung. Einen weiteren Einblick in das Thema bekommen die Jugendlichen sowie Interessierte durch einen Kurzfilm. Ein Schätzspiel zur Entstehung von Lebensmittelabfällen regt die Auseinandersetzung mit der Thematik an. Am modellhaften Kühlschrank verschieben sie Lebensmittel an ihren richtigen Aufbewahrungsort. Es stehen unterschiedliche Lagermöglichkeiten zur Verfügung: Regionen im Kühlschrank, Lagerorte außerhalb des Kühlschranks, die Pfanne zur Zubereitung einer Mahlzeit oder der Mülleimer für bereits verdorbene Lebensmittel. Die Materialien wurden mit Mitteln des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen entwickelt und die Produktion sowie die Durchführung durch das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert.

Erfolge und Einsparungen

Seit 2014 konnten zusätzlich zu den Besucherinnen und Besuchern von Infoständen alleine über 150 Schulklassen mit rund 3 600 Schülerinnen und Schülern von der Lernstation profitieren (Stand: 31.12.2021). Die jungen Leute erkennen dabei, dass Lebensmittelverschwendung auf allen Stufen der Wertschöpfungskette stattfindet, wissen, wie sie Lebensmittel sachgerecht lagern können, lernen die Unterschiede der Lagerungskennzeichnung (MHD, Verbrauchsdatum) kennen und reflektieren ihr eigenes Verhalten. Sie entwickeln schließlich Handlungsalternativen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.


Filteroptionen
schließen
Gefiltert nach:
Filter zurücksetzen

Kategorie

Wirkungsfeld

Bundesland

Kategorie

Schlagwort

 

 

 

 

Ist Ihnen ein Projekt bekannt, welches gut in unsere Sammlung an Best-Practice-Beispielen passen könnte? Hier erfahren Sie, wie Sie das Projekt vorstellen können.