Äpfel, Birnen, Kirschen und Zwetschgen hängen an den vielen Obstbäumen entlang von Straßen, Rad- und Flurwegen oder auf Naturschutz- und Ausgleichsflächen. Sie werden oft nicht geerntet, fallen zu Boden und verrotten. Die Stadt Herzogenaurach gibt deshalb ihre Obstbäume zum Abernten frei.
"Gelbes Band"-Standorte 2022
regional
Bayern
29.09.
30.09.
01.10.
02.10.
03.10.
04.10.
05.10.
06.10.
erweiterter Aktionszeitraum
Äpfel, Birnen, Kirschen und Zwetschgen hängen an den vielen Obstbäumen entlang von Straßen, Rad- und Flurwegen oder auf Naturschutz- und Ausgleichsflächen. Sie werden oft nicht geerntet, fallen zu Boden und verrotten. Die Stadt Herzogenaurach gibt deshalb ihre Obstbäume zum Abernten frei.
Bei Bäumen, die mit einem gelben Band gekennzeichnet sind, darf Jede:r kostenlos und ohne Rücksprache mit der Stadt zugreifen. Der Schriftzug auf den gelben Bändern „Herzo Obst – Pflück mich!“ lädt zum Naschen ein. Die Standorte sind auch auf einer Karte angezeigt, die auf der städt. Internetseite heruntergeladen werden kann: www.herzogenaurach.de/herzo-obst.
Erster Bürgermeister Dr. German Hacker ist von der Aktion überzeugt: „Das Projekt steht für Nachhaltigkeit: Obst, das sonst verrotten würde, wird mit Freude genutzt. Durch den Genuss von heimischen Früchten werden Transportwege und damit CO₂ eingespart, und so ein echter Beitrag für den Klimaschutz geleistet. Streuobstwiesen sind wertvolle Lebensräume für Vögel, Insekten und viele andere Kleintiere. Ihre Pflege und ihr Erhalt ist ein wichtiger Beitrag für mehr Artenvielfalt in unserer Stadt.“
Das Obst darf nur für den Eigengebrauch und nicht kommerziell genutzt werden.
Die Obstwiesen sollen nicht komplett abgeerntet werden. Für andere Interessierte soll noch Obst übrig bleiben.
Die Bäume und ihr Umfeld dürfen nicht beschädigt werden.
Die Ernte erfolgt auf eigene Verantwortung. Für Unfälle wird nicht gehaftet.
Auch private Eigentümer:innen von Ostbäumen können sich an der Aktion beteiligen. Gelbe Bänder können bestellt werden unter umwelt@herzogenaurach.de, solange der Vorrat reicht.
Stadt Herzogenaurach, SG Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
91074 Herzogenaurach
Tel.: 09132/901-232
Die Aktion gilt vom 08.09.2021 bis zum Ende der Streuobsternte.
Sie haben schon bei der Ernteaktion "Gelbes Band" mitgemacht? Ihre Erfahrung interessiert uns! Nehmen Sie an unserer Evaluation dazu teil.





