Das Bürgerlabor in der Kreuzstraße 2 im Herzen Dresdens wird zum "Kompetenzzentrum für Lebensmittelwertschätzung". Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, Foodsharing und das Bildungsprojekt "Zur Tonne" des Tafel Dresden e.V. schließen sich dafür zusammen. Unter anderem gibt es einen betreuten öffentlichen Fairteiler für gerettete Lebensmittel, der allen Bürger:innen offensteht, viele nützliche Tipps und Tricks zum Mitnehmen sowie leckeres Gerettetes zum Probieren vor Ort.
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
Sachsen
29.09.
30.09.
01.10.
04.10.
05.10.
06.10.
Das Bürgerlabor in der Kreuzstraße 2 im Herzen Dresdens wird zum "Kompetenzzentrum für Lebensmittelwertschätzung". Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, Foodsharing und das Bildungsprojekt "Zur Tonne" des Tafel Dresden e.V. schließen sich dafür zusammen. Unter anderem gibt es einen betreuten öffentlichen Fairteiler für gerettete Lebensmittel, der allen Bürger:innen offensteht, viele nützliche Tipps und Tricks zum Mitnehmen sowie leckeres Gerettetes zum Probieren vor Ort.
Das Bürgerlabor, Kreuzstraße 2 in 01067 Dresden, ist vom 29.09–01.10. sowie vom 04.10–06.10.22 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Für die Woche gegen Lebensmittelverschwendung eröffnen wir im Herzen der Stadt das
"Kompetenzzentrum für Lebensmittelwertschätzung". Denn genau dort gehört das Thema hin: in die Mitte der Gesellschaft.
Angebote, die vor Ort stattfinden:
Täglich geöffneter und betreuter Fairteiler für alle Bürger:innen:
Fairteiler sind Orte, zu dem alle Menschen Lebensmittel bringen und kostenlos von dort mitnehmen dürfen. Wir laden alle Bürger:innen dazu ein, überschüssige Lebensmittel vorbeizubringen. Tees und Kekse aus dem Vorratsschrank, die man geschenkt bekommen hat, aber nicht mag, überschüssige Ernten aus Kleingärten, gerettete Lebenmittel aus Supermärkten. Vor Ort steht ein Regal mit Box für Brot, Obst und Gemüse sowie Trockenwaren sowie ein Kühlschrank für Kühlwaren zur Verfügung. Es gibt Tüten, Handschuhe und Beratung, sodass alle sicher und nachhaltig retten können.
Mit ihrem Küchenfahrrad "Tonnja" verarbeitet das Projekt "Zur Tonne" anschaulich vor Ort Lebensmittel und zeigt somit, wie einfach und lecker Lebensmittelrettung sein kann. Natürlich kann alles vor Ort probiert werden.
Das Dresdner Unternehmen Bailando von Ronny Zenker bietet süße und herzhafte Aufstriche aus gerettetem Obst und Gemüse an.
Vor Ort sind auch die Verbraucherzentrale Dresden und Mitarbeiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft.
Es gibt Informationen zum Mitnehmen und Ausprobieren für zu Hause sowie ein kostenloses interaktives Ernährungsspiel für Kinder und Familien vom BUND Dresden.
Wir freuen uns auf ganz viele Besucher:innen.
Zwickauer Straße 32
01069 Dresden
0173 5936477
Die Aktion findet vom 29.09.22 bis 01.10.22 und vom 04.10.22 bis 06.10.22 statt.
29.09.22–01.10.22, 04.10.22–06.10.22: 10:00–18:00 Uhr











