
Wie werden Kartoffeln geerntet? Warum schaffen es verformte Knollen nicht in den Supermarkt? Und wie lange sind Kartoffeln haltbar? An zwei Wochenenden im September und Oktober können Kinder und Erwachsene auf Schulzes Kartoffelacker in Jembke mehr darüber erfahren und selbst Kartoffeln ernten.
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
Niedersachsen
01.10.
02.10.
Erweiterter Aktionszeitraum
Wie werden Kartoffeln geerntet? Warum schaffen es verformte Knollen nicht in den Supermarkt? Und wie lange sind Kartoffeln haltbar? An zwei Wochenenden im September und Oktober können Kinder und Erwachsene auf Schulzes Kartoffelacker in Jembke mehr darüber erfahren und selbst Kartoffeln ernten.

Wir möchten den Leuten zeigen, wie viel Ressourcen der Anbau und die Ernte kosten und darauf aufmerksam machen, dass Kartoffeln - wie auch andere Lebensmittel - viel zu schade für die Tonne sind. Auf dem Acker sieht man, dass auch einige verformte Kartoffeln zur Ernte dazugehören - die schmecken aber genauso gut wie die makellosen.
Wer selber Kartoffeln ernten möchte, bringt am besten einen eigenen Eimer und Gartenhandschuhe mit. Das Besondere: Neben den bekannten gelben Kartoffeln können auch blaue und rote geerntet werden. Am Sonntag, den 25. September, geben die Historischen Landmaschinenfreunde Barwedel eine Vorführung ihres Kartoffelroders.
Anfahrt: Von Jembke kommend auf der B248 Richtung Barwedel fahren und einige hundert Meter hinter dem Jembker Ortsschild links in den Grädlichen Weg einbiegen (Feldweg). Dem Weg bis zur T-Kreuzung am Ende folgen. Dort befindet sich das Kartoffelfeld. Mehr Informationen gibt es bei Familie Schulze unter Tel.: 05366 264.
Landwirtschaftlicher Betrieb Schulze
Hauptstraße 31
38477 Jembke
Die Aktion findet an zwei Wochenenden statt: am 24.09.22-25.09.22 und am 01.10.22-02.10.22.
24.09.22-25.09.22 und 01.10.22-02.10.22: jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr