Online-Vortrag »Lebensmittelverschwendung – Ist das noch gut oder muss es weg?«

Quelle: Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes

Kann ich einen Joghurt nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch essen? Und wie lagere ich Brot am besten? Diese und weitere Fragen klären wir gemeinsam in unserem digitalen Workshop. Seien Sie dabei und machen Sie mit! Denn: Viele Lebensmittelabfälle lassen sich mit wenigen, ganz einfachen Mitteln vermeiden!

Kategorie

Online-Aktionen

Workshops und Vorträge

Wirkungsfeld

bundesweit / digital

Bundesland

Saarland

Datum

30.09.

Ansprechpartner:in
Theresia Weimar-Ehl

Kann ich einen Joghurt nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch essen? Und wie lagere ich Brot am besten? Diese und weitere Fragen klären wir gemeinsam in unserem digitalen Workshop. Seien Sie dabei und machen Sie mit! Denn: Viele Lebensmittelabfälle lassen sich mit wenigen, ganz einfachen Mitteln vermeiden!

Online-Vortrag »Lebensmittelverschwendung – Ist das noch gut oder muss es weg?« Reste werden von einem Teller in den Müll geschoben
Über die Aktion

Lebensmittelabfälle widersprechen dem Nachhaltigkeitsgedanken. Sie sind ethisch, ökologisch, sozial und ökonomisch ein Problem.

In Deutschland landen jährlich zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Mehr als die Hälfte davon lässt sich vermeiden. Die Verschwendung von Lebensmitteln, die für den menschlichen Verzehr eigentlich noch geeignet sind, ist ein wichtiges Thema geworden.

Theresia Weimar-Ehl von der Verbraucherzentrale des Saarlandes und Sandra Seiwert vom saarländischen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz werden in dem 1,5-stündigen Vortrag auf folgende Themen eingehen:

– Was sind die Ursachen für die Lebensmittelverschwendung?
– Wie kann das Wegwerfen von Lebensmitteln nachhaltig eingedämmt werden?
– Wir erklären Ihnen, wie Sie richtig mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum umgehen.

Weitere Informationen und Anmeldung hier

Absender:in

Verbraucherzentrale des Saarlandes e. V.

Theresia Weimar-Ehl

06 81 / 5 00 89-25 a

Datum

30.09.2021

Uhrzeit

17:00 – 18.30 Uhr


Filteroptionen
schließen
Gefiltert nach:
Filter zurücksetzen

Kategorie

Wirkungsfeld

Bundesland

Kategorie

Schlagwort

arrow-topOval