
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) setzt das rheinland-pfälzische Schulprojekt „Ernährung nachhaltig gestalten – Was ist unser Essen wert?“ zum Thema Lebensmittelwertschätzung fort.
Kinder & Schule
landesweit
Rheinland-Pfalz
erweiterter Aktionszeitraum
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) setzt das rheinland-pfälzische Schulprojekt „Ernährung nachhaltig gestalten – Was ist unser Essen wert?“ zum Thema Lebensmittelwertschätzung fort.
In diesem Schulprojekt wird vermittelt, was jede und jeder konkret zu Hause tun kann, damit weniger Essen im Müll landet. Hierzu werden Aspekte rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung sowie das Erlangen von Fertigkeiten im Umgang mit Lebensmitteln mit Unterrichtseinheiten sowie mit der Unterstützung von Köch:innen aus der der Gastronomie in die Schulen transportiert. Im Rahmen eines Praxistages erhalten die Schüler:innen praktische Tipps, z. B. wie man Lebensmittelreste kreativ weiterverarbeiten kann. Es werden landesweit Schulklassen der Klassenstufe 7-10 angesprochen. Den teilnehmenden Schulen werden Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt, die von den Lehrkräften im Unterricht oder im Rahmen einer Projektwoche durchgeführt wird. Es ist geplant, das Projekt im Herbst 2021 erneut auszuschreiben.
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) Rheinland-Pfalz
Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz