Der Sommer ist endlich da – und mit ihm der Wunsch nach Abkühlung. Und was wäre da besser als erfrischendes Eis?! In diesem Tutorial zeigen wir, wie Lebensmittelreste ganz einfach zu leckeren Eissorten werden. Was tun, wenn die Wassermelone bereits etwas mehlig ist? Kein Problem, daraus kann noch ein leckeres Sorbet entstehen. Beim Kochen ist saure Sahne übriggeblieben? Daraus lässt sich auch ohne aufwendiges Equipment ein Basilikum-Eis kreieren – wir zeigen, wie es geht.
Alle Rezepte im Überblick:
Rezept 1: Basilikum-Eis
Zutaten:
- 25 g Basilikum
- 130 g Puderzucker
- 130 g Schlagsahne
- 1 Zitrone
- 150 g Joghurt (Natur)
Anleitung:
- Zitrone waschen und die Schale abreiben. Den Saft der Zitrone auspressen.
- In einer Schüssel das Basilikum zusammen mit dem Zitronensaft pürieren.
- Zitronenschale, Sahne, Puderzucker und Joghurt zum Basilikum hinzugeben und alles miteinander verrühren.
- Die fertige Eismasse in einen Glasbehälter füllen und für 6 Stunden ins Gefrierfach stellen.
Tipp: Das Eis sollte anfangs jede Stunde einmal umgerührt werden, sodass sich keine Eiskristalle bilden. So entsteht eine cremige Konsistenz.
Rezept 2: Sauerrahm-Eis
Zutaten:
- 80 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 100 ml Wasser
- ½ Limette
- 300 g saure Sahne
- 200 g Sahne
- Optional: 150-200 g Erdbeeren
Anleitung:
- Limette waschen und die Schale abreiben. Den Saft der Limette auspressen.
- Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und die Erdbeeren in einer Schüssel pürieren.
- Wasser, Zucker und Vanillezucker in einem Topf für etwa fünf Minuten einkochen und dann abkühlen lassen.
- Die Sahne in einer großen Schüssel aufschlagen. Anschließend saure Sahne, Limettensaft und den Schalenabrieb der Limette unterrühren.
- Den abgekühlten Zuckersirup sowie das Erdbeerpüree ebenfalls unterrühren.
- Die fertige Eismasse in einen Glasbehälter füllen und für mindestens 4 Stunden ins Gefrierfach stellen. Für ein cremiges Eis jede Stunde einmal umrühren.
Tipp: Anstelle von Erdbeeren kann das Sauerrahm-Eis auch mit anderen Obstresten kombiniert werden: Himbeeren, Heidelbeeren – Sie haben die Wahl!
Rezept 3: Wassermelonensorbet
Zutaten:
- ca. 400 g Wassermelone
- 2 Bananen
- Optional: 1 Limette oder Zitrone
Anleitung:
- Die Bananen in Scheiben schneiden und diese einfrieren.
- Die Wassermelone in kleine Stücke schneiden und ebenfalls einfrieren.
- Das gefrorene Obst in eine Schüssel geben und alles pürieren. Optional den Saft einer Limette oder Zitrone hinzugeben.
Tipp: Damit das Pürieren leichter gelingt, Banane und Wassermelone vorher kurz antauen lassen.
Trotz guter Vorbereitung kann es schon mal passieren, dass Lebensmittel übrigbleiben. Ihre Chance, der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen! Inspirationen und Resterezepte finden Sie in unserer Zu gut für die Tonne!-App.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!