Nudelholz mit Glühbirnen-Backförmchen

Warum werfen wir Lebensmittel weg? Und was kannst du dagegen tun?

Wissenstest für Fortgeschrittene

Quelle: Adobe Stock

Mach jetzt den Test und finde es heraus!

Frage 1 / 10

Wo entstehen die meisten Lebensmittelabfälle?

In der Verarbeitung.

In privaten Haushalten.

Im Handel.

Weiter

Frage 2 / 10

Wie sollte gefrorenes Geflügelfleisch aufgetaut werden?

Im heißen Wasserbad.

Bei Zimmertemperatur.

Im Kühlschrank.

Zurück

Weiter

Frage 3 / 10

Welches Obst reift nach?

Äpfel, Mangos und Pflaumen

Erdbeeren, Brombeeren und Kirschen

Orangen, Ananas und Tafeltrauben

Zurück

Weiter

Frage 4 / 10

Wie lässt sich Pizza vom Vortag noch einmal aufwärmen, sodass der Boden knusprig bleibt?

In der Mikrowelle.

Gar nicht. Sie wird entweder trocken oder weich und muss daher immer gleich aufgegessen werden.

Abgedeckt in einer Pfanne.

Zurück

Weiter

Frage 5 / 10

Bei welchen Temperaturen sterben krankheitserregende Bakterien in Lebensmitteln ab?

Bereits bei 50 bis 60 Grad Celsius.

Zwischen 60 und 70 Grad Celsius.

Erst ab 70 bis 80 Grad Celsius.

Zurück

Weiter

Frage 6 / 10

Was sollte man im Umgang mit Käse beachten?

Er sollte nicht zusammen mit Äpfeln lagern.

Er sollte nicht mit Brotkrumen in Berührung kommen.

Man sollte ihn nicht einfrieren.

Zurück

Weiter

Frage 7 / 10

Wie viel Gramm Speisen pro Person sollte man für ein Buffet mit Vorspeise, Hauptgericht, Beilage und Nachspeise rechnen?

500 Gramm

800 Gramm

650 Gramm

Zurück

Weiter

Frage 8 / 10

Wo liegt der Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und Verbrauchsdatum (VD)?

Das MHD gilt für pflanzliche, das VD für tierische Produkte.

Das VD ist als Wegwerfdatum zu verstehen. Nach Ablauf muss das Produkt entsorgt werden. Das MHD dient dagegen als Qualitätsdatum.

Es gibt keinen. Nach Ablauf beider Daten ist das Produkt nicht mehr genießbar und muss entsorgt werden.

Zurück

Weiter

Frage 9 / 10

Stichwort Schädlinge: Wo fühlen sich Lebensmittelmotten besonders wohl?

Lebensmittelmotten kommen in Deutschland so gut wie nicht mehr vor. Vorsichtsmaßnahmen sind deshalb nicht notwendig.

Sie mögen nur Getreide und Getreideprodukte.

Schädlinge mögen praktisch alle Lebensmittel – außer Salz und reine Fette.

Zurück

Weiter

Frage 10 / 10

Wie sollte man Hartkäse lagern, damit er möglichst lange hält?

Bei Zimmertemperatur unter der Käseglocke.

In einer Plastikbox in der kältesten Kühlschrankzone.

In Papier gewickelt im mittleren Kühlschrankfach.

Zurück

Weiter

Beste Reste – Rezepte gegen das Wegschmeißen

Beste Reste – Rezepte gegen das Wegschmeißen

Ran an die Reste: mit kreativen Kochideen für Übriggebliebenes, bereitgestellt unter anderem von Sterneköchen und anderen prominenten Kochpaten.

Lebensmittel-Lexikon

Lebensmittel-Lexikon

Hier gibt es Informationen zu Lagerung, Haltbarkeit und Tipps für einzelne Lebensmittel.

Link öffnen
arrow-topOval