Verschiedene Reissorten präsentiert in unterschiedlich großen Schüsseln.

Lebensmittel A-Z

Reis

Quelle: kuvona - Adobe Stock

Hier finden Sie Informationen zur Lagerung, Haltbarkeit und Resteverwertung von Reis. So reduzieren Sie ganz einfach Lebensmittelabfälle.

Lagerung

  • mäßige Zimmertemperatur
  • dunkel
  • trocken
  • im Vorratsregal (in dicht schließendem Behälter)

Haltbarkeit

  • mäßige Zimmertemperatur
  • dunkel
  • trocken
  • im Vorratsregal (in dicht schließendem Behälter)

Tipp

Gekochter Reis lässt sich –  am besten portionsweise –  einfrieren und so bis zu einem halben Jahr aufbewahren.

Video-Tutorial: Reis

Aktivierung erforderlich

Mit der Zustimmung werden alle Youtube-Videos auf dieser Seite aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können dies auf der Datenschutzseite rückgängig machen.

#ResteReloaded-Tutorial: ReisQuelle: BMEL

Hier geht es zur ausführlichen Rezept-Beschreibung.

Weiter stöbern

© BMELMann mit Tomaten im Netz schaut genervt, vor ihm steht eine Schale mit alten und neuen Tomaten, Text: Spontan eingekauft, daneben: Einkaufsblock mit Schrift: Wer spontan kauft, kauft auch mal doppelt. 39 % schreiben immer einen Einkaufszettel.

Gut planen

Lebensmittelwertschätzung beginnt nicht erst beim Kochen, sondern bereits bei der Einkaufsplanung. Denn: Wer unüberlegt oder zu viel kauft, wirft möglicherweise am Ende auch viele Lebensmittel weg.…

mehr Link öffnen
© BMELEin Kind sitzt am Esstisch und rauft sich die Haare, sichtlich satt von der vor ihm stehenden Pizza, die noch halb auf dem Teller liegt. Darüber steht: Gut gemein? Daneben liegt ein Pizzastück in einer Pfanne, darunter steht: 68% verwerten Reste am nächsten Tag. Pizza wird in der Pfanne wieder schön knusprig.

Reste verwerten

Angeschnittenes Gemüse, die Nudeln vom Vortag, ein halber Schokopudding – der Kühlschrank quillt über und trotzdem hat man öfter das Gefühl, nichts dazuhaben. Doch vieles lässt sich kreativ und mit…

mehr Link öffnen
© BMELEin Smartphone mit der Überschrift: "Die Zu gut für die Tonne! - App". Darunter steht "mit einfachen Rezepten Lebensmittel retten" und "Jetzt herunterladen und die besten Reste-Rezepte finden"

Zu gut für die Tonne! – App

Mit der Zu gut für die Tonne! – App können Sie dank einfacher Reste-Rezepte Lebensmittel retten. Und das ohne großen Aufwand und Einkauf. Lebensmittelabfälle lassen sich im Küchentagenbuch der App…

mehr Link öffnen
arrow-topOval