Lebensmittel A-Z

Hier finden Sie Informationen zur Lagerung, Haltbarkeit und Resteverwertung von Wurzelgemüse. So reduzieren Sie ganz einfach Lebensmittelabfälle.
Lagerung
- kühl
- dunkel
- im Gemüsefach des Kühlschranks
- nicht in Folienpackung lagern, da sich sonst schnell Feuchtigkeit und Schimmel bilden kann
- Kohlrabis reagieren empfindlich auf das Reifegas Ethylen. Sie sollten daher von Ethylen absonderndem Obst (z.B. Äpfel) und Gemüse (z.B. Tomaten) ferngehalten werden.
Haltbarkeit
- bis zu 8 Tage
- tiefgefroren (ca. -18°C) bis zu 12 Monate (vorher blanchieren)
Tipp
- Karotten nicht waschen, bevor sie in den Kühlschrank kommen, sonst werden sie schneller braun.
Weitere Tipps zu Möhren in unserem Faktenblatt.
- Karotten sind aus ganzjährig aus heimischem Anbau, Kohlrabi und Sellerie von April bis November.